Was sind die Vorteile einer Elterninitiative?
Noch mehr als bei öffentlichen Einrichtungen bietet die Elterninitiative den Eltern die Möglichkeit, den Ort zu gestalten, an dem die Kinder ihren Alltag verbringen.
Viele Aspekte, welche das Kinderhaus LOGO auszeichnen, lassen sich auf Wünsche und Anregungen der Eltern zurückführen. Beispielsweise die Entscheidung, dass täglich frisch und gesund gekocht wird und das überwiegend vegetarisch (bis auf Fisch). Ebenfalls allseits geschätzt wird der einmal wöchentlich stattfindende Ausflugstag. Hier werden wechselnd die verschiedenen Wiesbadener Spielplätze angesteuert, aber auch Ausflüge in den Wald ins Theater oder die Fasanerie unternommen. Oder es werden Menschen an ihren Arbeitsplätzen besucht, die den Kindern ihre Berufe näher bringen.
Es können durch Eltern Vorschläge formuliert werden, welche in Absprache mit dem Vorstand (bestehend aus Eltern) und dem pädagogischen Team nach Möglichkeit umgesetzt werden. Denn die Bedürfnisse ändern sich mit den Kindern des LOGO. Die Kinder sollen gerne zu uns ins Kinderhaus kommen und zu selbstbewussten Menschen heranwachsen.
Dafür möchten wir ihnen gemeinsam die besten Voraussetzungen schaffen.
Elterninitiative – was bedeutet das für mich/uns?
Eine Elterninitiative setzt – wie der Name schon sagt – die aktive Teilnahme aller Mitglieder voraus. Dadurch ergibt sich für jede*n die Verpflichtung eine gewisse Anzahl von Elternarbeitsstunden abzuleisten (aktuell 12h/pro Jahr je Elternteil). Dies sollte jedoch nicht abschrecken, denn die geleistete Arbeit kommt ja dem eigenen Kind und der Qualität der Betreuung direkt zu Gute. Zudem finden hier alle etwas, das sich mit dem eigenen Zeitplan und den eigenen Kenntnissen vereinbaren lässt.
Typische Aufgaben der Elternarbeit sind z.B. Einkaufen für das Kinderhaus, Reinigung von Spielzeug oder Möbelstücken, kleinere Reparaturen durchführen, Mithilfe beim Laternen- oder Sommerfest, die gelegentliche Mithilfe in der Küche sowie die Teilnahme am zweimal jährlich stattfindenden Gartentag. Letzterer findet an einem Samstag statt und ist eine gesellige Aktion, bei der auch die Kinder fleißig mithelfen. Eltern und Kinder pflegen und verschönern hier gemeinsam den Hof des Kinderhauses. Es ist eine tolle Gelegenheit, gemeinsam etwas Zeit an der frischen Luft zu verbringen und Kontakte zu anderen Familien zu knüpfen.
Über das Ergebnis können sich dann alle gemeinsam freuen.
Alle Eltern sind Mitglieder im LOGO e.V. Die Mitglieder des Vereins wählen den Vorstand, der ebenfalls aus Eltern besteht, deren Kinder die Einrichtung besuchen. Der Vorstand kümmert sich um die administrativen Belange des Kinderhauses. Wer im Vorstand aktiv ist, leistet auf diese Weise alle seine Elternstunden ab.
Mindestens einmal im Jahr findet eine Versammlung aller Eltern statt, auf der Vorstandsmitglieder neu gewählt werden und neue Anregungen für das Kinderhaus LOGO gesammelt werden.
So gestalten wir als Eltern aktiv die Betreuung unserer Kinder mit.